menü
Kundenlogin
05449 52630
Referenzen
Jobs
menü
05449 52630
Referenzen
Jobs
  • Heizung
    • Ölheizung
    • Gasheizung
    • Biomasseheizung
    • Solar
    • Wärmepumpe/Erdwärme
  • Sanitär
  • Lüftung
    • Wohnraumlüftung
    • Klima und Kühlung
  • Regelungstechnik
  • Schwimmbad
  • Referenzen
  • Kundendienst
  • Unternehmen
    • Chronik
    • Kontakt & Standorte
    • Team
    • Jobs
    • PV-Eigenverbrauchsanlage
    • Presse & Download
    • Sicherheitsdatenblätter

Mit Installation einer Wärmepumpe sicher, sauber und kostengünstig heizen.

Heizen mittels Wärmepumpe, d.h. ohne fossile Energie, ist innovativ und gefragt. Auf Dauer kostengünstig, komfortabel und umweltfreundlich hat Geothermie, wie diese Heizvariante auch genannt wird, Zukunft.

Wie funktioniert Heizen mit Wärmepumpe?

Kurz gesagt funktioniert die Wärmepumpe nach dem Prinzip eines Kühlschranks, nur umgekehrt. Während der Kühlschrank die Wärme seines Innenraums nach außen abgibt, entziehen Wärmepumpen selbige der Umwelt (Luft, Wasser oder Erdreich) und nutzen diese als Heizenergie. Funktioniert einwandfrei für die Warmwasseraufbereitung, ebenso wie zum Heizen von ganzen Gebäuden.

Wärmepumpe-Heizsysteme lassen sich um die Funktion einer Wärmepumpe-Klimaanlage für heiße Sommermonate erweitern. Sailer Haustechnik in Urgen bei Landeck, St. Anton und Telfs in Tirol berät Sie dahin gehend, welche Art von Wärmepumpe für Ihr Bauvorhaben, Ihren Wohntraum die richtige ist.

Die Technik, erklärt in drei Schritten

1. Eine Wärmequellenanlage zapft Umweltwärme an.
2. Der Wärmetauscher macht die gewonnene Energie nutzbar.
3. Wärmeverteiler- & Speichersystem heizen Ihre Räume.

Vorteile

  • Luft, Erdreich und Wasser als Energiequelle
  • geringe Betriebskosten (¾ der Energie von kostenloser Umweltwärme)
  • emissionsarm & umweltfreundlich
  • kein Kamin notwendig/keine Lagerung von Brennmaterial
  • wartungsarm & sicher
  • geeignet für Heizung und Trinkwassererwärmung
  • Wohnraumlüftung und Kühlung möglich
  • Neubau & Altbau- sowie Heizungssanierung möglich
  • ideal für Niedrigenergie- & Passivhäuser
  • Förderungen auf einen Blick: https://www.waermepumpe-austria.at/foerderungen
 

Je nach Gebäudeart, verfügbarer Fläche & geologischen Gegebenheiten wählen Sie Ihr System:


Erdwärmepumpe:
Das Erdreich ist die Energiequelle, welche unter Einsatz von Sonden oder Erdwärmekollektoren Wärme zum Heizen liefert. 

Luftwärmepumpe: Luftwärmepumpen gewinnen Wärmeenergie aus Außenluft und übertragen diese in den Heizkreis. Ihr Vorteil liegt bei einer einfachen & kostengünstigen Installation.

Wasserwärmepumpe: Hier dient das Grundwasser mit seiner konstanten Temperatur als Wärmequelle. Eine eigene Grundwasserpumpe ist notwendig.

 PRAXISTIPP

Welche Art von Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, hängt von einer Vielzahl von Faktoren wie Bodenaufbau, Heizbedarf usw. ab. Um die volle Effizienz der Geothermie ausschöpfen zu können, sollte jede Wärmepumpeanlage individuell und abgestimmt auf geologische und bautechnische Grundlagen geplant werden. Wir beraten Sie gerne.

Wir sind Sailer Haustechnik

Sie wollen wissen, wer Ihnen ins Haus kommt? Das Sailer Team stellt sich vor. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Beratungsgespräch. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.


Das Team

SAILERS SOCIAL-WALL

..

Sailer Werner & Günther GmbH

Zentrale Landeck/Urgen
Urgen 398 · A-6500 Landeck
T. 05449 5263 0
office@sailer.tirol

Standorte
  • Zentrale Landeck/Urgen
  • Filiale Telfs
  • Filiale St. Anton
Wichtige Links
  • Kundendienst
  • Referenzen
  • Jobs
kundenlogin
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum